

Bäume

1. Nordmanntanne (Abies nordmania):
Seit einigen Jahren der meistverkaufte Weihnachtsbaum in Deutschland. Ein 2m Baum benötigt ca. 10-12 Jahre.
Der hochwertige Weihnachtsbaum mit oberseits langen, dunkelgrünen und glänzenden Nadeln, die sich lange am Baum halten; unterseits haben die weichen Nadeln 2 blasse Streifen; die Nordmanntanne ist ursprünglich an der Schwarzmeerküste beheimatet; vielfach aus Dänemark importiert, seit einigen Jahren zunehmende Nachfrage und verstärkter Anbau in Deutschland
2. Blaufichte/Edeltanne (Picea pungens):
Auch als Stechfichte bezeichnet; früher der meistverkaufte Weihnachtsbaum; ursprünglich in Nordamerika beheimatet, blaue, blaugrüne oder dunkelgrüne Färbung, mittellange stechende Nadeln; Anbau seit Jahrzehnten in der Deutschland, Schwerpunktanbau im Sauerland.
3. Rotfichte (Picea abies):
Der deutsche Waldbaum, der im Rahmen der Waldpflege als Weihnachtsbaum genutzt wird, mit relativ kurzen Nadeln. Die preiswerte Alternative.
4. Koreatanne (Abies koreana):
Die Korea Tanne wurde erst 1905auf der Insel Quelpart entdeckt.
Die Korea-Tanne ist die bei uns am häufigsten in Gärten angepflanzte Tannen-Art.
Sie ist aufgrund der hübschen und dekorativen Zapfen sehr beliebt.
5. Nobilis (Abies nobilis):
Die Heimat der Pazifischen Edeltanne oder Nobilis-Tanne ist der Westen Nordamerikas (Washington, Oregon und Nordkalifornien) In ihrer Heimat wird sie bis zu 85 m hoch und erreicht einen Durchmesser von 2,5 m. Ihr Stamm wächst kerzengerade, die Äste sind aber meist unregelmäßig angeordnet. Die samtweichen Nadeln zeigen einen prachtvollen Blauschimmer.